AEPPELHAUSERHOF
wo Tiere sich wohlfühlen

Der Chodsky Pes  (Böhmischer Schäferhund)

Der Chodsky Pes stammt ursprünglich aus Tschechien (Böhmen), wo er die Grenzen der Höfe und der Herden bewachte und als Hütehund Verwendung fand. Es handelt sich um eine sehr alte Rasse, die schon bei den Choden im 14. Jh. bekannt war. Später beinahe ausgestorben, wurde die Zucht 1984 mit einigen wenigen Individuen wieder aufgebaut. Der heutige Chodsky Pes ist seit 2019 provisorisch von der FCI anerkannt. 

Eine Verwandtschaft zum Altdeutschen Hütehund (Gelbbacke) ist unverkennbar, sowohl im äusseren Erscheinungsbild als auch im Charakter.

Aufgrund seiner Genetik (Hüten und Schützen) ist der Chodsky Pes ein territorialer Hund, der sofort anschlägt, wenn er etwas hört oder sieht. Dafür wurde er Jahrhunderte lang gezüchtet, infolge dessen ist die Territorialität tief in seinen Genen verankert. Ausserdem gehört er, wie jeder andere Hütehund, zu den Sichtjägern. Dieser Hundetyp bringt aufgrund seiner speziellen Augenanatomie und wegen seiner Genetik eine erhöhte Wahrnehmungssensibilität und infolgedessen eine hohe Reaktivität mit. Deshalb muss bei der Erziehung unbedingt allergrössten Wert auf Ruhe gelegt werden. Meine Hütehunde waren die ersten zwei Jahre meistens als Zuschauer mit dabei, um zu lernen , dass sie nicht immer vorne mitmischen sollen.

Der Chodsky Pes ist ein Arbeitshund. Es gibt bei dieser Rasse keine Showlinien, die etwas gemässigter wären. Auch wenn sie seit einigen Jahrzehnten auch als Familienhunde gezüchtet werden, ihre Jahrhunderte alte Genetik bleibt bestehen. 

Deshalb, und auch weil der Chodsky Pes sehr selbständig ist, braucht er eine für ihn sinngebende Aufgabe, damit er ausgeglichen und zufrieden ist und viel Ruhe, um die Offenheit für Wahrnehmungen verarbeiten zu können.

Ideale Arbeiten sind immer kognitiver Art, um die Grosshirnrinde zu fördern und die Reaktivität zu hemmen. In der  Nasenarbeit sticht der Chodsky besonders hervor, zum Beispiel in Mantrailing, Fährtenarbeit, Rettungshund, Trüffelsuche, Revieren, Dummysuche, usw.

Auch Aufgaben im sozialen Kontext sind für ihn sehr bereichernd, da er als Hütehund eine hohe Anbindung an seine Menschen hat.



Zimtstern (Jessy vom Dama's Place)

geb. 26.04.2021

Mutter: Ayla vom Dama's Place

Vater:   Elo Gery-Jane


Zuchtbuch Nr. A13416


HD-B/B, ED-0/0, LÜW-1, DM-DM/N 


Zimtstern ist eine sehr temperamentvolle Hündin. Sie ist hochsensibel und intelligent, sehr wachsam mit einem hohen Will to please. Sie ist mutig und sehr selbstbewusst. Im Alltag begleitet sie mich auf dem Hof und beim Reiten.

Ihre Einsatzgebiete sind: 

- Reitbegleithund

- Dummysuchhund

- Fährtenarbeit

- Mantrailing

- Sofahund

- für unseren Sohn ist sie Best Friend und Therapiehündli zugleich


In Awarak Frebaro haben wir den idealen Partner für unsere Hündin gefunden





 geb. 03.08.2019

Zuchtbuch Nr. 7198/19

HD: B/B

ED: 0/0

LÜW: 0/0

DM: N/N

MDR1: N/N

Besitzerin : Irene Brecheisen



Um einen geeigneten Rüden zu finden, ist es mir wichtig, dass wir diesen schon vorher kennenlernen können.  

So sind wir im Herbst 2024 nach Deutschland gefahren, um Awarak Frebaro (Jarosch) zu begutachten. Jarosch ist ein kompakter Rüde mit gutem Fundament und ausgeglichenem Wesen. Die beiden verstanden sich beim Kennenlernen auf Anhieb.

Vielen Dank Irene, dass Du uns Deinen tollen Rüden zur Verfügung stellst!


Wir freuen uns nun auf das kommende Abenteuer im Frühjahr 2025!




Wenn Sie sich für einen Chodsky Pes interessieren, freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.


Wir züchten nach SKG Richtlinien und sind Mitglied des Schweizerischen Clubs für Chodsky Pes (SCCh)